Ein Tag der Begegnung und des Austauschs
Tage der offenen Tür beim Hospizkreis Ottobrunn e.V.
Unter dem Motto „Das Lebensende in Würde gestalten“ öffnete der Hospizkreis Ottobrunn e.V. im Rahmen der Hospiz- und Palliativwochen im Landkreis München an zwei Terminen – am Freitag, den 24. Oktober, und am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 – seine Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher.
An beiden Nachmittagen nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit, sich in den Räumen des Hospizkreises in der Friedenstraße 21, Ottobrunn, über die vielfältige Arbeit des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes zu informieren. Beide Tage waren sehr gut besucht und zeigten das große öffentliche Interesse an der Hospiz- und Palliativarbeit in der Region.
Die Veranstaltungen standen ganz im Zeichen der Begegnung, des Gesprächs und der Aufklärung. Die ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter gaben Einblicke in ihre verantwortungsvolle Tätigkeit und boten Beratung zu Themen wie Hospizbegleitung, Trauerbewältigung und Patientenverfügung. Viele Besucherinnen und Besucher zeigten sich beeindruckt von der Empathie und dem Engagement, mit dem das Team schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt.
Besonders erfreulich war die Teilnahme zahlreicher kommunaler Vertreter, darunter Mindy Konwitschny, 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Peter Wagner, 1. Bürgermeister der Gemeinde Aying, mit seiner Ehefrau, sowie Melanie Hörl vom Landratsamt München, Koordinatorin des Hospiz- und Palliativnetzwerks. Auch Florian Schardt, Bürgermeisterkandidat für Ottobrunn, zeigte großes Interesse an der Arbeit des Vereins – und entschied sich spontan, Mitglied des Hospizkreises zu werden.
Am 29. Oktober 2025 führte die Vorsitzende des Hospizkreises Ottobrunn, Ursula Mayer zudem angeregte Gespräche mit der Seniorenbeauftragten der Landeshauptstadt München, Frau Thümmler, über aktuelle Entwicklungen in der Hospiz- und Seniorenarbeit sowie über Möglichkeiten der weiteren Vernetzung und Zusammenarbeit. Der offene Austausch wurde von beiden Seiten als sehr bereichernd empfunden.
In angenehmer Atmosphäre entstanden an beiden Tagen viele wertvolle Gespräche. Die Besucherinnen und Besucher betonten, wie wichtig und bedeutsam die Arbeit des Hospizkreises für die Region sei. Besonders erfreulich: Von Seiten der anwesenden Bürgermeister wurde angeboten, den Verein künftig durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten für Schulungen und Vorträge zu unterstützen. Dieses Angebot wurde mit großer Dankbarkeit aufgenommen und zeigt die hohe Wertschätzung, die der Hospizkreis in der kommunalen Gemeinschaft erfährt.
Am Ende der beiden Veranstaltungen blickten Vorstand und Team auf zwei gelungene Tage der offenen Tür zurück – geprägt von Offenheit, Interesse und herzlicher Begegnung. Der Hospizkreis Ottobrunn e.V. bedankt sich bei allen Gästen für ihr Kommen und für die ermutigende Unterstützung seiner wichtigen Arbeit.




